
ago.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces
Begonnen wird mit einem kurzen theoretischen Teil, erste Fragen zur Pflege und Gestaltung werden erläutert. Im anschließenden praktischen Teil werden Techniken wie Umpflanzen mit Wurzelschnitt, Erhaltungs- und Formschnitt sowie das Drahten durchgeführt.
Als Pflanzenmaterial steht zum Beispiel eine Nadelbaum-Jungpflanze (Freiland) oder eine chinesische Ulme (Zimmerbonsai) zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch andere Pflanzen zum gleichen Preis oder hochwertigere Pflanzen gegen Aufpreis auswählen. Der Baum und das zugehörige Material wie Schale, Erde, Draht sind in der Kursgebühr enthalten und gehört nach dem Kurs Ihnen.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces

ago.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
10 netzp.events.msg.placesleft
Wir empfehlen auch erfahrenen Bonsailiebhabern, zuerst einen unserer
Basiskurse zu besuchen, da die - auf jahrelanger Praxis aufbauenden -
Techniken, die in diesem Kurs vermittelt werden, teilweise von der
europäischen Standard-Literatur abweichen. Im Theorieteil werden
Techniken zum Kreieren von neuen sowie zum Verbessern von vorhandenen
Bonsai erarbeitet.
Im Praxisteil werden entweder selbst mitgebrachte oder bei uns
erworbene Pflanzen (Bonsai oder Rohware) gedrahtet oder mit Hilfe
anderer Methoden und Techniken geformt und gestaltet. Erste Erfahrungen
im Drahten sind unbedingt erforderlich.
Pflanzen sind optional, also nicht in der Kursgebühr enthalten.
Alternativ können Sie eigene Pflanzen mitbringen.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
10 netzp.events.msg.placesleft

ago.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
7 netzp.events.msg.placesleft
Begonnen wird mit einem kurzen theoretischen Teil, erste Fragen zur Pflege und Gestaltung werden erläutert. Im anschließenden praktischen Teil werden Techniken wie Umpflanzen mit Wurzelschnitt, Erhaltungs- und Formschnitt sowie das Drahten durchgeführt.
Als Pflanzenmaterial steht zum Beispiel eine Nadelbaum-Jungpflanze (Freiland) oder eine chinesische Ulme (Zimmerbonsai) zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch andere Pflanzen zum gleichen Preis oder hochwertigere Pflanzen gegen Aufpreis auswählen. Der Baum und das zugehörige Material wie Schale, Erde, Draht sind in der Kursgebühr enthalten und gehört nach dem Kurs Ihnen.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
7 netzp.events.msg.placesleft

ago.
Bonsai Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces
Unsere Ikebana-Tageskurse bieten die Möglichkeit, durch schöpferisches Tun einen seelischen Ausgleich zum Arbeitsalltag zu finden. Sie erlernen die Grundformen des Ikebana, bekommen Zeichen, Regeln und Linien erläutert und erfahren etwas über Material und Gefässe, sowie den Ursprung und die Entwicklung der japanischen Blumenkunst.
Der Kursus ist für Anfänger und Interessierte mit Vorkenntnissen geeignet. Gefässe, Kenzan und Schere können Sie bei uns erwerben oder leihen.
Mehr Infos finden Sie auf ikebana.de.
Bonsai Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces

ago.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
9 netzp.events.msg.placesleft
Begonnen wird mit einem kurzen theoretischen Teil, erste Fragen zur Pflege und Gestaltung werden erläutert. Im anschließenden praktischen Teil werden Techniken wie Umpflanzen mit Wurzelschnitt, Erhaltungs- und Formschnitt sowie das Drahten durchgeführt.
Als Pflanzenmaterial steht zum Beispiel eine Nadelbaum-Jungpflanze (Freiland) oder eine chinesische Ulme (Zimmerbonsai) zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch andere Pflanzen zum gleichen Preis oder hochwertigere Pflanzen gegen Aufpreis auswählen. Der Baum und das zugehörige Material wie Schale, Erde, Draht sind in der Kursgebühr enthalten und gehört nach dem Kurs Ihnen.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
9 netzp.events.msg.placesleft

sept.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
8 netzp.events.msg.placesleft
Ähnlich wie im Kiefernkurs werden auch im Wacholderkurs ausführlich die Besonderheiten von Wacholder-Arten behandelt: Idealer Standort, Topfwahl, Erdmischungen, Giessen und Düngen. Besprochen werden auch Winterrückschnitt, das Lenken des Wachstums über den Hormon-Haushalt, Entfernen und Kürzen der Triebe, japanische Methoden (wie und ob diese in unserem Klima funktionieren), Ausgleichen von kräftigen und schwächeren Regionen für einen ausgeglichenen Wuchs und die Überwinterung.
Praxisteil: Gestaltung und Ästhetik an Hand von Vorführung an ein oder zwei Bäumen. Ausserdem können Sie eigene Pflanzen zur Beratung mitbringen oder bei uns erwerben. Kosten für Material sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
8 netzp.events.msg.placesleft
netzp.events.msg.previous | netzp.events.msg.next