
oct.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces
Grundstufe:
je 2 Termine im ersten Lehrjahr und 2 Termine im zweiten Lehrjahr
Mittelstufe:
je 2 Termine im dritten Lehrjahr und 2 Termine im vierten Lehrjahr
Oberstufe: je 2 Termine im fünften Lehrjahr und 2 Termine im sechsten Lehrjahr
In der Kursgebühr sind enthalten:
- Gebühr für 3 Tage
- während des Kurses verbrauchter Draht
- während des Kurses benötigte Substrate (Erde)
- auf alle gekauften Pflanzen ein Rabatt von 10%
- an den drei Tagen wird jeweils ein Mittagessen bestellt
- Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen inclusive
Dauer:
Freitag: 10 - 18 Uhr Samstag: 9 - 18 Uhr Sonntag: 9 - 16 Uhr |
Eigenes Werkzeug sollte bis zum 2. Kurs mitgebracht werden.
Wenn Sie sich für diese Schule anmelden möchten, bitten wir Sie, dies mit einem Besuch in unserem Betrieb zu verbinden, damit wir Gelegenheit haben, gemeinsam noch einmal über die Schule zu sprechen, und eventuelle Fragen klären können.
Bitte beachten Sie, dass jeder Kurstermin über 3 Tage geht. Der genannte Preis gilt für diese 3 Tage. Es ist NICHT möglich, einzelne Tage zu buchen.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces

oct.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
Der Bonsai Arbeitskreis trifft sich einmal im Monat (jeden ersten Samstag) im Bonsai-Zentrum in Ascheberg, um Erfahrungen auszutauschen und um in lockerer Atmosphäre an eigenen Pflanzen zu arbeiten. Dabei stehen manche Treffen unter einem Thema, wie zum Beispiel Schädlingsbekämpfung, Pilzerkrankungen, Werkzeugpflege, Werkzeuganwendung, die richtige Schalenauswahl usw.
Wer sich für den Arbeitskreis interessiert, kann sich einfach einmal
zu einem Termin einfinden. Die Mitglieder des Arbeitskreises sind
unterschiedlichen Alters und es gibt keine Anforderungen an Kenntnisse
oder Fähigkeiten.
Jeder ist willkommen.
Kernzeit: 10 bis 14 Uhr, an den Pflanzen kann während der gesamten Geschäftszeit (9 bis 16 Uhr) gearbeitet werden.
Weitere Infos auf der AK-Website: http://www.ak-muensterland.de
Auch wenn von "Mitgliedern" gesprochen wird, gibt es keine festen Verpflichtungen. Wer kommt, zahlt vor Ort einen Betrag von 5 €, der zur Deckung der Unkosten (Kaffee, Kuchen) dient.
Bonsai-Zentrum Ascheberg

oct.
Bosai-Zentrum Ascheberg
7 netzp.events.msg.placesleft
In unserem Draht-Kurs erlernen Sie unter fachgerechter Anleitung mit
Schwerpunkt auf Nadelbäumen das Anbringen der Drähte und das
Positionieren der Äste. Ebenso wird Wissen zu folgenden Themen
vermittelt:
· Auswahl der jeweils passenden Drahtsorten und -stärken
· die Wahl der richtigen Abstände zwischen den Windungen
· effektiver Einsatz des verwendeten Materials
Draht ist in der Kursgebühr enthalten, eigenes Pflanzmaterial wäre empfehlenswert, damit Sie an Ihren eigenen Bäumen die Entwicklung weiterverfolgen können. Pflanzen können auch bei uns erworben werden.
Bosai-Zentrum Ascheberg
7 netzp.events.msg.placesleft

oct.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces
Begonnen wird mit einem kurzen theoretischen Teil, erste Fragen zur Pflege und Gestaltung werden erläutert. Im anschließenden praktischen Teil werden Techniken wie Umpflanzen mit Wurzelschnitt, Erhaltungs- und Formschnitt sowie das Drahten durchgeführt.
Als Pflanzenmaterial steht zum Beispiel eine Nadelbaum-Jungpflanze (Freiland) oder eine chinesische Ulme (Zimmerbonsai) zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch andere Pflanzen zum gleichen Preis oder hochwertigere Pflanzen gegen Aufpreis auswählen. Der Baum und das zugehörige Material wie Schale, Erde, Draht sind in der Kursgebühr enthalten und gehört nach dem Kurs Ihnen.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces

oct.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces
Grundstufe:
je 2 Termine im ersten Lehrjahr und 2 Termine im zweiten Lehrjahr
Mittelstufe:
je 2 Termine im dritten Lehrjahr und 2 Termine im vierten Lehrjahr
Oberstufe: je 2 Termine im fünften Lehrjahr und 2 Termine im sechsten Lehrjahr
In der Kursgebühr sind enthalten:
- Gebühr für 3 Tage
- während des Kurses verbrauchter Draht
- während des Kurses benötigte Substrate (Erde)
- auf alle gekauften Pflanzen ein Rabatt von 10%
- an den drei Tagen wird jeweils ein Mittagessen bestellt
- Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen inclusive
Dauer:
Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag: 9 - 18 Uhr
Sonntag: 9 - 16 Uh
Eigenes Werkzeug sollte bis zum 2. Kurs mitgebracht werden.
Wenn Sie sich für diese Schule anmelden möchten, bitten wir Sie, dies mit einem Besuch in unserem Betrieb zu verbinden, damit wir Gelegenheit haben, gemeinsam noch einmal über die Schule zu sprechen, und eventuelle Fragen klären können.
Bitte beachten Sie, dass jeder Kurstermin über 3 Tage geht. Der genannte Preis gilt für diese 3 Tage. Es ist NICHT möglich, einzelne Tage zu buchen.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.noplaces

nov.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
Der Bonsai Arbeitskreis trifft sich einmal im Monat (jeden ersten Samstag) im Bonsai-Zentrum in Ascheberg, um Erfahrungen auszutauschen und um in lockerer Atmosphäre an eigenen Pflanzen zu arbeiten. Dabei stehen manche Treffen unter einem Thema, wie zum Beispiel Schädlingsbekämpfung, Pilzerkrankungen, Werkzeugpflege, Werkzeuganwendung, die richtige Schalenauswahl usw.
Wer sich für den Arbeitskreis interessiert, kann sich einfach einmal
zu einem Termin einfinden. Die Mitglieder des Arbeitskreises sind
unterschiedlichen Alters und es gibt keine Anforderungen an Kenntnisse
oder Fähigkeiten.
Jeder ist willkommen.
Kernzeit: 10 bis 14 Uhr, an den Pflanzen kann während der gesamten Geschäftszeit (9 bis 16 Uhr) gearbeitet werden.
Weitere Infos auf der AK-Website: http://www.ak-muensterland.de
Auch wenn von "Mitgliedern" gesprochen wird, gibt es keine festen Verpflichtungen. Wer kommt, zahlt vor Ort einen Betrag von 5 €, der zur Deckung der Unkosten (Kaffee, Kuchen) dient.
Bonsai-Zentrum Ascheberg
netzp.events.msg.previous | netzp.events.msg.next