
Michael Hagedorn (USA)
zählt zu den bekanntesten amerikanischen Bonsai-Künstlern. Ursprünglich Töpfer von Bonsai-Schalen, verbrachte er 2 1/2 Jahre in Japan als Schüler von Seishun Suzuki. (Das aus dieser Erfahrung resultierende Buch Post Dated - The Schooling of an Irreverent Bonsai Monk ist in der Bonsai Art 100ff. auch auf deutsch erschienen.)

Marco Invernizzi (Italien)
hat seine Ausbildung u.a. bei Masahiko Kimura, Salvatore Liporace u.a. absolviert. Ehrengast bei unserer Hai Yama Ten 2017.

Takashi Iura (Japan)
Schüler von Takeo Kawabe und einer der jungen Bonsaimeister Japans. Er hat sich bereits einen Namen als Wacholderspezialist gemacht und wurde mehrfach von NBSE ausgezeichnet.
Ehrengast bei unserer Hai Yama Ten 2012.

François Jeker (Frankreich)
ist allen Bonsai-Freunden als Gestalter, Lehrer und Buchautor vertraut, der Demos, Workshops und Vorträge auf allen Kontinenten hält. Jekers besondere Spezialität sind Totholzarbeiten.
Ehrengast bei unserer Hai Yama Ten 2013.

Teunis Jan Klein (Niederlande)
Studierte bei Hotsumi Terakawa und Marc Noelanders. U.a. Gewinner des "Baum des Jahres" und des "Ginkgo Award 2005".
Ehrengast bei unserer Hai Yama Ten 2008.

Jarek Lenarczyk (Polen)
Erste Schritte bei Salvatore Liporace; seit 2008 Stipendium in Japan bei Meister Nobuichi Urushibata (Taisho-en-Schule). Als selbständiger Bonsaigestalter gestaltet er regelmäßig Bonsai und Felsenpflanzungen für uns.

Salvatore Liporace (Italien)
Schüler von Masahiko Kimura und einer der Gründer der Italian National Association of Bonsai and Suiseki Instructors (IBS).
Ehrengast bei unserer Hai Yama Ten 2009.

Gijs Meboer (Niederlande)
Europaweite Zeitschriftenartikel, internationale Workshops.

Hiroki Miura (Japan)
Hiroki Miura zählt zu den bedeutendsten Shohin-Experten Japans. Er betreibt die von seinen Eltern geerbte Gärtnerei Miura Baiju-en in Osaka und ist Mitarbeiter der Fachzeitschrift "Kindai Bonsai".

Marc Noelanders (Belgien)
Schüler von Masahiko Kimura u.a.; einer der führenden Bonsailehrer Europas. Präsident der Bonsai Association Belgium und Gründer der Noelanders Trophy.
Er war Ehrengast unserer Hai Yama Ten 2014.

Václav Novák (Tschechien)
Gründer und Präsident der Tschechischen Bonsai Assoziation.
Ehrengast bei unserer Hai Yama Ten 2011.

Jean Paul Polmans (Belgien)
Gründer des Bonsai Club Eda Uchi Kai.
Ehrengast bei unseren Bonsaitagen 2005.

Hideo Suzuki (Japan)
Meister der Scuola d`Arte Bonsai. Geprägt ist sein Können und Wissen durch seine Ausbildung in der Hamano-Schule.
Er war Ehrengast bei unserer Hai Yama Ten 2007.

Taiga Urushibata (Japan)
Der junge Bonsai-Meister, der in Japan bereits zu großer Bekanntheit gelangt ist, studierte 7 Jahre bei Masahiko Kimura und führt heute gemeinsam mit seinem Vater Nobuichi Urushibata die Schule Taisho-en in Shiuzoka. Herr Urushibata hielt seinen ersten Workshop in Deutschland im Bonsai-Zentrum Münsterland.

Danny Use (Belgien)
Ginkgo-Experte und Gründer des belgischen Bonsaimuseums.

Jürgen Zaar (Deutschland)
Bundessieger im New Talent Contest 1997. Teilnehmer beim EBA Contest in Brügge. Demonstrator beim Kongress der European Bonsai Assoziation 2002. Demonstrationen, Workshops und Fachartikel auch außerhalb Deutschlands.